In- und hinter den Kulissen: Führung zum Tag des Offenen Denkmals – KulturSpur in der Hospitalkirche
Veranstaltungsort
- Hospitalkirche Stuttgart
So 11.09.22, Beginn: 15:00 Uhr und 16:00 Uhr,
Hospitalkirche, Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart
KulturSpur in der Hospitalkirche
»Denkmale sind Zeugen vergangener Geschichten ihrer Bewohner und Erbauer. Ihre Bausubstanz steckt voller Beweismittel. Historische Narben, Ergänzungen und Weiterentwicklungen erzählen viel über ein Bauwerk und seine Bewohner.« Unter dem Motto KulturSpur lädt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz zu einer Spurensuche nach der originalen Substanz historischer Bauten, Orte, Denkmäler. Eine Spurensuche in der Hospitalkirche und ein Blick in das historische Hospitalviertel.
Mit Pfarrer Eberhard Schwarz.
Kostenbeitrag entfällt. Keine Anmeldung erforderlich.
In- und hinter den Kulissen: Führung zum Tag des Offenen Denkmals – KulturSpur in der Hospitalkirche
Veranstaltungsort
- Hospitalkirche Stuttgart
So 11.09.22, Beginn: 15:00 Uhr und 16:00 Uhr,
Hospitalkirche, Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart
KulturSpur in der Hospitalkirche
»Denkmale sind Zeugen vergangener Geschichten ihrer Bewohner und Erbauer. Ihre Bausubstanz steckt voller Beweismittel. Historische Narben, Ergänzungen und Weiterentwicklungen erzählen viel über ein Bauwerk und seine Bewohner.« Unter dem Motto KulturSpur lädt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz zu einer Spurensuche nach der originalen Substanz historischer Bauten, Orte, Denkmäler. Eine Spurensuche in der Hospitalkirche und ein Blick in das historische Hospitalviertel.
Mit Pfarrer Eberhard Schwarz.
Kostenbeitrag entfällt. Keine Anmeldung erforderlich.
Kirchenführung durch die Hospitalkirche
Veranstaltungsort
- Hospitalkirche Stuttgart
Do 15.09. / Do. 13.10.22, 17:00-18:00 Uhr
Hospitalkirche, Büchsenstr. 33
Kirchenführung Hospitalkirche
Erläutert werden die von Aberlin Jörg erbaute Kirche als Teil eines Dominikanerklosters, das 1473 gegründet wurde, ihre bauliche Entwicklung bis zur Gegenwart, Kunstwerke wie die Kreuzigungsgruppe von Hans Seyfer von 1501, die Kirchenfenster von Rudolf Yelin und Wolf-Dieter Kohler.
Führung durch den 1. Vorsitzenden der Gemeinde, Matthias Felsenstein
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Quartiersführung: Das Hospitalviertel-Geschichte und Geschichten
Veranstaltungsort
- Hospitalkirche Stuttgart
Das Hospitalviertel ist die zweite Stadterweiterung Stuttgarts im 15. Jahrhundert. Die meisten historischen Gebäude sind den Bomben des Zweiten Weltkriegs zum Opfer gefallen, aber die Orte, an denen hier »Geschichte«“ stattfand, sind natürlich vorhanden.
Ein Spaziergang durchs Quartier mit Geschichte und Geschichten.
MIT Christoph Hölscher, Vorstandsmitglied im Verein Forum Hospitalviertel e. V., Amtsgerichtsdirektor i. R.
KOSTENBEITRAG entfällt, um Spenden wird gebeten.
Mi 21.09.22, 17:00-18:30 Uhr, Beginn vor dem Chor der Hospitalkirche, Hospitalplatz
Ethik Café: Achtsamkeit – philosophische und therapeutische Aspekte
Veranstaltungsort
- Foyer des Hospitalhofs
Was ist Verantwortung? Was bedeutet Selbstbestimmtheit? Was ist gerecht, was ungerecht? Und worin gründen Werte überhaupt? Die ethischen Herausforderungen unserer Zeit sind längst nicht mehr nur abstrakte Fragestellungen im Elfenbeinturm von Ethikkommissionen, Hochschulen oder exklusiven Talkrunden. Immer deutlicher drängen sich die Grundfragen menschlichen Zusammenlebens herein in den Alltagsdiskurs.
Mit Dr. Günter Renz, Theologe und Ethiker, bis 2018 stellv. Direktor der Eva. Akademie Bad Boll, der mit thematischen Impulsen die Gespräche eröffnen wird.
Mit Dorothee Wolf, Leiterin der Psychologischen Beratungsstelle in der Augustenstraße
Moderation: Pfarrer Eberhard Schwarz.
Eine Kooperation von Forum Hospitalviertel, e.V., Hospitalhof Stuttgart, Ev. Kirche in der City
Treffpunkt: 18 Uhr im Foyer des Hospitalhofs. Die Gespräche finden an unterschiedlichen Orten und mit Gästen aus dem Quartier statt.
Eintritt frei
Kirchenführung durch die Hospitalkirche
Veranstaltungsort
- Hospitalkirche Stuttgart
Do 15.09. / Do. 13.10.22, 17:00-18:00 Uhr
Hospitalkirche, Büchsenstr. 33
Kirchenführung Hospitalkirche
Erläutert werden die von Aberlin Jörg erbaute Kirche als Teil eines Dominikanerklosters, das 1473 gegründet wurde, ihre bauliche Entwicklung bis zur Gegenwart, Kunstwerke wie die Kreuzigungsgruppe von Hans Seyfer von 1501, die Kirchenfenster von Rudolf Yelin und Wolf-Dieter Kohler.
Führung durch den 1. Vorsitzenden der Gemeinde, Matthias Felsenstein
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Ethik Café: Wer, wenn nicht ich? Autonomie – zur Karriere eines Konzepts
Veranstaltungsort
- Foyer des Hospitalhofs
Wer, wenn nicht ich? Autonomie – zur Karriere eines Konzepts
Was ist Verantwortung? Was bedeutet Selbstbestimmtheit? Was ist gerecht, was ungerecht? Und worin gründen Werte überhaupt? Die ethischen Herausforderungen unserer Zeit sind längst nicht mehr nur abstrakte Fragestellungen im Elfenbeinturm von Ethikkommissionen, Hochschulen oder exklusiven Talkrunden. Immer deutlicher drängen sich die Grundfragen menschlichen Zusammenlebens herein in den Alltagsdiskurs.
Mit Dr. Günter Renz, Theologe und Ethiker, bis 2018 stellv. Direktor der Eva. Akademie Bad Boll, der mit thematischen Impulsen die Gespräche eröffnen wird.
Moderation: Pfarrer Eberhard Schwarz.
Eine Kooperation von Forum Hospitalviertel, e.V., Hospitalhof Stuttgart, Ev. Kirche in der City
Treffpunkt: 18 Uhr im Foyer des Hospitalhofs. Die Gespräche finden an unterschiedlichen Orten und mit Gästen aus dem Quartier statt.
Eintritt frei
Kirchenführung durch die Hospitalkirche
Veranstaltungsort
- Hospitalkirche Stuttgart
Do 20.10. / Di. 15.11.22, 17:00-18:30 Uhr
Hospitalkirche, Büchsenstr. 33
Kirchenführung durch die Hospitalkirche
Dipl. Ing. Ulrich Hangleiter war während des Neubaus des Hospitalhofs und der Sanierung der Hospitalkirche Vorsitzender des Bauausschusses der Gesamtkirchengemeinde und kennt wie kein Zweiter die Baugeschichte und die Entwicklung des neuen Ensembles Hospitalkirche – Hospitalhof.
Mit Ulrich Hangleiter
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Quartiersführung: Jüdisches Leben im Quartier
Veranstaltungsort
- Hospitalplatz Stuttgart
Ein Streifzug durch die Geschichte und Gegenwart des jüdischen Lebens im Stuttgarter Hospitalviertel mit einem Besuch in der Synagoge.
Mit Prof. Dr. Roland Müller, Leiter des Stadtarchivs Stuttgart i.R.; Noemi Berger, Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg; Pfarrer Eberhard Schwarz, Evang. Kirche in der City
Anmeldung mit Angabe des Geburtsdatums erforderlich (Besuch der Synagoge)! ANMELDESCHLUSS: Di 01.11.2022, begrenzte Teilnehmendenzahl. Bitte Personalausweis mitbringen, männliche Teilnehmer mit Kopfbedeckung.
INFO UND RESERVIERUNGEN: Tel. 0711 / 2068-317; citykirchen-stuttgart@elk-wue.de
KOSTENBEITRAG: 3,00 €
Montag, 14.11.22, 17:00 Uhr, Beginn: Hospitalplatz / Ecke Büchsenstraße, Stuttgart
Kirchenführung durch die Hospitalkirche
Veranstaltungsort
- Hospitalkirche Stuttgart
Do 20.10. / Di. 15.11.22, 17:00-18:30 Uhr
Hospitalkirche, Büchsenstr. 33
Kirchenführung durch die Hospitalkirche
Dipl. Ing. Ulrich Hangleiter war während des Neubaus des Hospitalhofs und der Sanierung der Hospitalkirche Vorsitzender des Bauausschusses der Gesamtkirchengemeinde und kennt wie kein Zweiter die Baugeschichte und die Entwicklung des neuen Ensembles Hospitalkirche – Hospitalhof.
Mit Ulrich Hangleiter
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Quartiersführung: Das Hospitalviertel-Geschichte und Geschichten
Veranstaltungsort
- Hospitalkirche Stuttgart
Das Hospitalviertel ist die zweite Stadterweiterung Stuttgarts im 15. Jahrhundert. Die meisten historischen Gebäude sind den Bomben des Zweiten Weltkriegs zum Opfer gefallen, aber die Orte, an denen hier »Geschichte«“ stattfand, sind natürlich vorhanden.
Ein Spaziergang durchs Quartier mit Geschichte und Geschichten.
MIT Christoph Hölscher, Vorstandsmitglied im Verein Forum Hospitalviertel e. V., Amtsgerichtsdirektor i. R.
KOSTENBEITRAG entfällt, um Spenden wird gebeten.
Do 17.11.22, 17:00-18:30 Uhr. Beginn vor dem Chor der Hospitalkirche, Hospitalplatz
Ethik Café: Ethische Herausforderungen am Lebensende
Veranstaltungsort
- Foyer des Hospitalhofs