News

Bäume für ein besseres Klima

Im Viertel werden neue Baumstandorte geschaffen. Die Maßnahmen konzentrieren sich auf die folgenden Straßen: Hohe Straße, Lange Straße, Gymnasiumstraße, Firnhaberstraße, Heustraße und Kienestraße. Dafür suchen die Stadt und das Forum Hospitalviertel Baum-Paten.

Weiterlesen »

Für ein lebenswertes Quartier


Wer sind wir?

Das Forum Hospitalviertel e.V. ist eine gemeinnützige bürgerschaftliche Initiative,  bestehend aus vielen ehrenamtlich Tätigen, dem ehrenamtlichen Vorstand und unserem  Geschäftsstellenleiter Martin Haar.

Was machen wir?

Wir bündeln und vertreten die Interessen von Anwohner_innen, Gewerbetreibenden, Bildungs-, Kultur- und sozialen Einrichtungen im Hospitalviertel und darüber hinaus.

Wofür stehen wir?

Wir haben uns dem Gemeinwohl, der Nachhaltigkeit und der Identitätsstiftung verpflichtet. 

Wir pflegen Nachbarschaftlichkeit und vernetzen Menschen und Einrichtungen im Quartier.

Wir setzen uns dafür ein, dass das Hospitalviertel, welches das  Quartier in Stuttgart-Mitte zwischen Theodor-Heuss-Strasse, Fritz-Elsas-Strasse, Schlossstrasse und Friedrichstrasse umfasst,  zu einem attraktiven Wohn- und Lebensraum in der Innenstadt wird.

Wie kann ich mich beteiligen?

Mehr Infos im Kontaktbereich

Wie bleibe ich auf dem Laufenden?

Besuch im Quartier (v. li.): Fuss-e.V.-Sprecher Peter Erben mit Kollegin Christina Kircher Wintterling und den Forum-Vorständen Margarete Müller, Christoph Hölscher sowie Achim Weiler.

Besuch vom Fuss e.V. im Quartier

„Die Stadt hat kein Gesamtkonzept für den Fußverkehr“ Forum Hospitalviertel kooperiert mit dem Fuss e.V.: Vereine haben viele Schnittmengen und wollen Synergien nutzen. Fuss-e.V.-Sprecher Peter Erben:

Weiterlesen »
Eberhard Schwarz (re./neben Veronika Kienzle) im Rathaus bei der Präsentation des Jahresberichts

Wertschätzung pur vom Bezirksbeirat

„Sie sind eine Blaupause für Quartiersarbeit“ Der Bezirksbeirat Mitte stellt dem Forum Hospitalviertel nach der Präsentation des Jahresberichts 2023 ein exzellentes Zeugnis aus. Erneut flammt

Weiterlesen »
Prof. Dr. Sebastian Kurtenbach von der FH Münster

Landes-Quartierstag

Auf dem Landesquartierstag im Hospitalhof stand „Der dritte Raum“ im Mittelpunkt. Ein Lieblingsthema von Eberhard Schwarz: „Für Quartiere in der Stadt ist die Idee des Dritten Raumes von großer Bedeutung. Diese Orte oder Räume können zu sozialen Knotenpunkten werden.“

Weiterlesen »

Ritterschlag durch OB Nopper

OB Nopper äußerte sich in der Einwohnerversammlung Mitte sehr wertschätzend zur 25-jährigen Arbeit des Forum: „Ein echtes Musterbeispiel für ein gelungenes Zusammenspiel von Kommunalpolitik und Bürgerbeteiligung.“

Weiterlesen »

Demokratie-Projekt

Das Forum Hospitalviertel ist Kooperationspartner des universitären Projektes „Zukünftige Freiheiten. Reportagen aus der postkarbonen Gesellschaft des Jahres 2049“ unter der Federführung von Dr. Elke Uhl (Internationales Zentrum für Kultur- und Technikforschung – IZKT).

Weiterlesen »

Lokal-Termin

Der Lokaltermin des Forum Hospitalviertel mit Vertretern der Polizei und Bürgern aus dem Quartier hilft beiden Seiten. Für Meldungen aus der Bürgerschaft ist die Polizei stets dankbar: „Wir wollen immer ansprechbar sein. Rufen Sie an, wenn Ihnen etwas auffällt!“

Weiterlesen »

Einweihung Hospitalstraße

Kleines Fest, große Wirkung. Großes Fest, noch größere Wirkung. So feierte das Forum Hospitalviertel mit Mitgliedern und Freunden zuletzt per Mini-Hocketse den vorläufigen Abschluss der Bauarbeiten im Sanierungsgebiet. Und im Jahr 2025 wird groß gefeiert. Dann nämlich soll der Synagogenvorplatz fertig sein – „das Herzstuck dieser Umgestaltung“, wie es Martin Holch vom Stadtplanungsamt nannte.

Weiterlesen »
Back to Top