
Lob vom Bezirksbeirat
Auch in diesem Jahr löste der Jahresbericht des Forum Hospitalviertel im Bezirksbeirat begeisterte Reaktionen aus. Cornelius Hummel (FDP) meinte, das „Forum hat das Quartier zum Leuchten gebracht“. Christa Bauer (Grüne) ergänzte: „Was Sie da gezaubert haben – unglaublich.“ Und Klaus Wenk (CDU) fand es gar „betrüblich und schade“, dass es das Forum noch nicht zu einer institutionellen Förderung gebracht habe.

Konzepte gegen die Einsamkeit
Quo vadis Innenstadt? Wohin steuern die Quartiere? Welche Konzepte greifen gegen die Vereinsamung der Stadtmenschen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Fachtag Quartiersentwicklung des Landes, bei dem das Forum vertreten ist und selbst gute Ansätze zeigt.

„Es braucht diesen sozialen Kitt“
Im großen Interview sagt Forum-Vorstand Eberhard Schwarz über die Arbeit des Vereins: „Es braucht diesen sozialen Kitt in der Stadtgesellschaft.“ Und erfreut sich, dass das Forum weit über das Quartier hinausstrahlt.

Auf einem gemeinsamen Weg
Jüdische und Brenz-Schüler laufen gemeinsam für guten Zweck. 172 Kinder umrunden den Hospitalhof dabei insgesamt 2663 Mal.

Forum blickt über Quartiersgrenze
Forum blickt über Quartiersgrenze Was passiert mit der Leonhardskirche und dem Quartier? Forum-Vorstand Eberhard Schwarz gibt bei einer Veranstaltung der Stadt im Stadtpalais Antworten.

Forderungen an die Verwaltung
Die Stadtteilvernetzer und das Forum Hospitalviertel haben einen gemeinsamen Forderungskatalog an die Verwaltung und den Gemeinderat entworfen. Man ist ist sich einig, dass engagierte Menschen angemessene Bedingungen bei ihrer Arbeit in den Quartieren brauchen.

Vorzeige-Projekt zur Müllvermeidung
In einem Pilotprojekt zwischen dem St. Agnes und der im Hospitalviertel ansässigen Gastronomie sollen die Müllberge, die durch Einweg-Geschirr verursacht werden, bald verschwunden sein.

Synagogenvorplatz wird 2025 fertig
Der Fertigstellung des Synagogenvorplatzes samt Hospitalstraße blicken alle voller Ungeduld entgegen. „Es wird wahrscheinlich Mai 2025 bis zur endgültigen Fertigstellung“, heißt es aus dem Stadtplanungsamt.

Neuer Leiter der Geschäftsstelle
Zum 1. März hat Martin Haar die Leitung unserer Geschäftsstelle übernommen. Zuvor war Haar 27 Jahre bei der Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten in der Sport- und Lokalredaktion tätig.

Wortschatz 2022
WortSCHATZ ein Projekt von ShoShō im Mai und Juni 2022 Das Künstlerinnenduo “ShoShô” experimentiert im interdisziplinären Bereich zwischen Bildender Kunst und Musik. Der Name basiert auf der ostasiatischen
Für ein lebenswertes Quartier
Wer sind wir?
Das Forum Hospitalviertel e.V. ist eine gemeinnützige bürgerschaftliche Initiative, bestehend aus vielen ehrenamtlich Tätigen, dem ehrenamtlichen Vorstand und unseren Interims- Geschäftsstellenleiterinnen Anna Karle und Astrid Suerkemper.
Was machen wir?
Wir bündeln und vertreten die Interessen von Anwohner_innen, Gewerbetreibenden, Bildungs-, Kultur- und sozialen Einrichtungen im Hospitalviertel und darüber hinaus.
Wofür stehen wir?
Wir haben uns dem Gemeinwohl, der Nachhaltigkeit und der Identitätsstiftung verpflichtet.
Wir pflegen Nachbarschaftlichkeit und vernetzen Menschen und Einrichtungen im Quartier.
Wir setzen uns dafür ein, dass das Hospitalviertel, welches das Quartier in Stuttgart-Mitte zwischen Theodor-Heuss-Strasse, Fritz-Elsas-Strasse, Schlossstrasse und Friedrichstrasse umfasst, zu einem attraktiven Wohn- und Lebensraum in der Innenstadt wird.
Wie kann ich mich beteiligen?
Mehr Infos im Kontaktbereich
Wie bleibe ich auf dem Laufenden?
Folgen Sie uns bei Facebook oder Instagram oder tragen Sie sich einfach hier unten in den Newsletter ein!